Apfel ‚Riesenboiken‘ | Verwechslung, Befruchter, Ernte

Riesenboiken

Über die Entstehung des ‚Riesenboiken‘ liegen keine genaueren Informationen vor, da die Sorte um 1900 plötzlich auftauchte. Der Ursprung wird an der Niederelbe vermutet, was aber nicht sicher ist. Charakteristisch an der Varietät sind die sehr großen Früchte mit der hellen Schale. Die Bäume sind gesund, anspruchslos und deshalb vielseitig einsetzbar.

Steckbrief

Herkunft Deutschland
Typ Winterapfel
Standortanforderungen sonnig bis halbschattig, normal, locker, Gartenboden
Wuchs kräftig bis sehr stark, dichte Verzweigung, bildet umfangreiche Kronen aus
Wuchsbreite 350 bis 400 cm
Wuchshöhe 450 bis 500 cm
Blütezeit April bis Mai
Resistenz resistent gegen typische Apfelkrankheiten und Schädlinge
Frucht sehr groß, windfest, gelbgrün, orangerote Deckfarbe (33 Prozent), Schale fettig und fest, saftig, feinzellig
Geschmack süßsäuerlich, schwaches Aroma
Ertrag hoch, regelmäßig
Erntezeit Ende Oktober bis Anfang November
Genussreife November bis Mitte April
Lagerfähigkeit hervorragend
Verwendungszwecke Mostapfel, Lagerapfel, Kochapfel, Kuchenapfel
Informationen für Allergiker unbekannt

Besonderheiten

Riesenboiken

Vor der Anschaffung eines ‚Riesenboiken‘ sollten Sie sicher gehen, dass es sich auch wirklich um die gewünschte Sorte handelt. Während sich der Wuchs deutlich von anderen Bäumen unterscheidet, sind die Früchte nicht so leicht zu differenzieren. Vor allem bei den folgenden Varietäten muss noch einmal genauer hingeschaut werden:

Besonders häufig wird der ‚Riesenboiken‘ mit dem ‚Boikenapfel‘ verwechselt, wofür nicht zuletzt die Sortennamen verantwortlich sind. Doch haben die Varietäten bis auf die Früchte kaum Ähnlichkeit und stellen komplett andere Anforderungen an die Pflege und den Standort. Das sollten Sie bei der Auswahl der Exemplare unbedingt beachten, um Mangelerscheinungen während der Kultivierung zu verhindern.

Eines der größten Probleme für den ‚Riesenboiken‘ stellt die falsche Lage dar. An einem ungeeigneten Standort, sinkt die natürliche Resistenz gegenüber dem Apfelschorf, was schnell zu Problemen bei der Kultivierung und Ernteeinbußen führen kann. Der Standort sollte nicht zu nass oder über längere Zeit trocken sein.

Ansonsten gibt es bei der Pflege nicht viel zu beachten, da die Sorte sehr anspruchslos ist. Da die Bäume selbst in windoffene und ungeschützte Lagen gepflanzt werden können, bieten sie sich für die unterschiedlichsten Regionen an. Liegen ausschließlich Gärten in direkter Nähe zur Straße zur Bepflanzung vor, ist es möglich, den ‚Riesenboiken‘ als Alternative zu anderen Apfelsorten zu pflanzen. Die Belastung durch die Straße hält die Sorte gut aus.

Die Erträge der Apfelsorte sind nur schlecht und erfordern Maßnahmen zur Steigerung oder Stabilisierung. Die Ernte erfolgt regelmäßig, wenn Befruchtersorten verwendet werden. Zu den geeigneten gehören: