Stachelbeeren einfrieren und auftauen: so gelingt es richtig

Stachelbeeren reif

Wenn Ende Juli/Anfang August die Erntezeit von Stachelbeeren zu Ende geht, müssen Sie auf die schmackhaften Früchte dennoch nicht bis zur nächsten Saison warten. Es ist relativ einfach, wenn Sie die Stachelbeeren einfrieren wollen. Der Selbstversorger-Experte erklärt, wie vorzugehen ist und auf was geachtet werden sollte, damit es richtig gelingt.

Stachelbeeren einfrieren – die optimale Fruchtauswahl

Früchte einzufrieren, hat meist die Folge, dass sie matschig und teilweise so weich werden und für den Frischverzehr oder als Obstkuchenbelag nicht mehr geeignet sind. Damit sie auch nach dem Einfrieren einigermaßen knackig bleiben, ist es wichtig, den richtigen Zeitpunkt sowie passende Ribes uva-crispa auszuwählen. Folgende Informationen helfen, die optimalen Früchte zum idealen Zeitpunkt auszuwählen:

  • grüne, glatte Stachelbeeren am besten zum Einfrieren
  • rote Stachelbeeren neigen vermehrt zum Zermatschen
  • bester Erntezeitpunkt: wenn sie noch nicht ganz reif sind
  • Kinder mögen sie in der Regel lieber weniger sauer – dann bis zur Vollreife der Beeren mit der Ernte warten beziehungsweise Vollreife Exemplare kaufen
  • müssen nicht sofort nach der Ernte eingefroren werden – können bis zu zwei Tagen im Kühlschrank zwischengelagert werden

Benötigte Materialien

Damit die Vorbereitung und das Stachelbeeren einfrieren zügig und unkompliziert vonstatten geht, ist die Bereitstellung benötigter Materialien und Hilfsmittel empfehlenswert.
Zu den benötigten Materialien zählen:

  • Wasser
  • Kunststoffsieb
  • Backblech, Holzbrett oder Ähnliches, das in den Tiefkühler passt
  • scharfes Messer oder Schere
  • Küchenkrepp
  • eine Nadel
  • eventuell Zucker
  • für die Tiefkühlung geeignete Behälter oder Gefrierbeutel

Vorbereitung

Stachelbeeren sollten nie direkt vom Strauch in die Tiefkühlung. Sie bedürfen einer Vorbereitung, damit sie nach dem Auftauen sofort verwendet und genossen werden können.

einzelne Stachelbeeren

Aussortieren

Als ersten Schritt ist zu kontrollieren, ob sich zwischen den Ribes uva-crispa ungeeignete Exemplare befinden. Beeren mit Verfärbungen, eingedrücktem, zu weichem Fruchtfleisch sowie solche, deren Schale beispielsweise durch Schädlinge Zugang zum Fruchtfleisch gewähren, sind ebenso auszusortieren, wie Beeren, bei denen ein Verdacht auf einen eventuellen Schimmel- oder anderen Pilzbefall besteht.

Ist die Außenstruktur von Beeren beschädigt, wird beim Waschen Wasser in das Innere gelangen. In der Folge wird es dort später mit eingefroren. Das macht die Stachelbeere nach dem Auftauen extrem matschig und nimmt ihr einen großen Teil des Geschmacks.

Waschen

Bevor der Stiel aus einer Stachelbeere entfernt wird, ist sie zu waschen. Würde der Stiel zuvor herausgenommen, entsteht ein offener Zugang zum Fruchtfleisch. Matschige Beeren mit reduziertem Geschmack sind das Resultat, wenn sie aufgetaut werden.

Für das Waschen ist folgendermaßen vorzugehen:

  • Beeren in ein Kunststoffsieb füllen (kleinste hervorstehende Teile eines Metallsiebs könnten Risse in den Schalen hervorrufen)
  • unter einem kalten oder maximal lauwarmen Wasserstrahl abspritzen
  • Beeren im Sieb schwenken, sodass sie durchgemengt und alle abgespült werden können
  • am Anschluss überschüssiges Wasser kurz über der Spüle ablaufen lassen
  • Früchte auf Küchenpapier ausschütten
  • von oben mit zusätzlichem Küchenkrepp abtupfen, um Restfeuchte zu entfernen
  • gegebenenfalls unteres Küchenkrepp erneuern, wenn das erste stark durchnässt ist
  • sind die Früchte trocken, sind sie bereit für den nächsten Schritt

Stiele entfernen

Nach dem Waschen werden die Stiele und falls vorhanden, verdorrte Blütenreste entfernt. Mit einem scharfen Messer oder einer Schere sind die Stiele mit oder ohne verdorrte Blütenreste von den Früchten zu trennen. Hierbei ist darauf zu achten, dass der Schnitt so tief wie möglich an der Frucht gesetzt wird. Sie verringern ansonsten das Geschmackserlebnis.

Mit der Stielentfernung sollte bis kurz vor dem Einfrieren gewartet werden. Ist eine Zwischenlagerung im Kühlschrank erwünscht, sind die Stiele vorher nicht zu entfernen.

Tipp: Schneller geht es, wenn Sie die Stiele mit den Fingernägeln abknipsen. Das setzt allerdings harte Fingernägel voraus.

Einstechen

Mit einer dünnen Nadel ist jede Stachelbeere einzustechen. Diese Vorgehensweise hat den Sinn, dass die Beeren nicht platzen. Ganz verhindern können Sie es dadurch nicht, aber das Risiko sinkt deutlich.

Stachelbeeren in Schüssel

Stachelbeeren einfrieren – Vorfrieren

Ein Vorfrieren ist in jedem Fall empfehlenswert. Dabei werden die trockenen und entstielten Beeren auf einem Backblech, Tablett oder einem Holzbrett ausgebreitet. Wenn das Vorfrieren richtig durchgeführt wird, hat dies den Vorteil, dass die Stachelbeeren nicht zu einem großen Klumpen zusammenfrieren. Das verzögert nicht nur die Auftauzeit, sondern lässt das Risiko von matschigen Beeren steigen und erschwert die portionierte Entnahme zum Auftauen.

Beim Vorfrieren ist folgendermaßen vorzugehen:

  • Beeren alle nebeneinander legen
  • sie sollten sich gegenseitig nach Möglichkeit nur geringfügig oder besser gar nicht berühren
  • übereinander liegende Beeren vermeiden
  • Früchte für 20 bis 30 Minuten in den Tiefkühler stellen
  • nach Ablauf der Zeit aus dem Tiefkühler nehmen und für das definitive Einfrieren vorbereiten

Finale Einfrierung

  • vorgefrorene Stachelbeeren unverzüglich in geeignete Gefrierbehälter/-beutel füllen
  • Eingefroren werden sollten die Früchte portionsweise, damit nach dem Auftauen kein Rest übrig bleibt und im Abfall landet
  • Klebeetikett mit „Stachelbeeren“ und maximaler Haltbarkeit beschriften und an die Gefrierbehälter/-beutel kleben
  • in den Tiefkühler stellen/legen

Stachelbeeren mit Zucker gefrieren

Vor dem Gang in den Tiefkühler sollte die Überlegung erfolgen, ob die Früchte gezuckert werden sollen. Zucker verleiht ihnen eine angenehme Süße und verlängert die Haltbarkeit im gefrorenen Zustand von acht auf zwölf Monate.

Anstatt sie kalt zu säubern, werden die Beeren blanchiert und anschließend mit Zuckerummantelung eingefroren.

Bei der Vorgehensweise ist wie folgend beschrieben, zu verfahren:

Blanchieren

  • Beeren nach dem Sortieren in einen Topf mit Wasser füllen
  • rund drei Minuten kochen lassen
  • im Anschluss Beeren eiskalt abschrecken und sofort weiterverarbeiten, wenn sie abgekühlt sind

In Zucker einfrieren

  • Zucker in einen wassergefüllten Topf schütten (Verhältnis 1:5 – 500 Gramm Zucker auf ein Liter Wasser)
  • Zuckerwasser unter gelegentlichem Umrühren zum Kochen bringen
  • danach Zuckerwasser abkühlen lassen
  • Beeren in Sieb legen und mit dem Zuckerwasser mehrmals langsam begießen
  • Stachelbeeren gut abtropfen und leicht antrocknen lassen (nicht abtupfen)
  • in Gefrierboxen oder Gefrierbeutel füllen und in den Tiefkühler bis zum Gebrauch legen

Tipp: Süßer werden blanchierte Stachelbeeren, wenn sie zusammen mit dem Zuckerwasser in Eiswürfelbehälter gefüllt und dort zusammen eingefroren werden. Sie werden dann als Eiswürfel aufgetaut und sind in der Regel matschig.

Stachelbeeren richtig auftauen

Bei allen Früchten sollte ein Auftauen langsam erfolgen. Ein schneller Auftauvorgang, wie beispielsweise in der Mikrowelle oder über Heizkörpern, lässt sie matschig werden. Wenn sie als Zutat in beispielsweise einem Smoothie Verwendung finden sollten, dürfen sie durchaus matschig sein.

Für den Stachelbeeren-Belag auf einem Obstkuchenboden oder den Frischverzehr sollten sie hingegen weitgehend fest sein und sind dementsprechend langsam aufzutauen. Am besten werden die eingefrorenen Stachelbeeren je nach aufzutauender Masse, rund sechs bis acht Stunden vor der Verwendung aus der Tiefkühlung genommen und bei Zimmertemperatur aufgetaut. Noch langsamer geht ein Auftauen im Kühlschrank. Rund 12 Stunden vor dem Gebrauch sind sie aus dem Tiefkühler in den Kühlschrank umzulagern.