Altes Land und Bodensee-Region zählen zu den Hauptanbaugebieten für Äpfel in Deutschland. Aber auch in unzähligen Privatgärten über die gesamte Bundesrepublik verteilt gedeiht dieses liebste Obst der Deutschen. Aroma und Haltbarkeit sind dabei vor allem dann optimal, wenn der Erntezeitpunkt richtig gewählt ist. Wir erklären, wann für welche Sorte die Apfelernte durchgeführt werden kann.
Apfelsorte und Erntezeitpunkt
Natürlich ist nicht jeder Apfel an jedem Baum zur selben Zeit reif. Je nach Sorte kann der richtige Erntezeitpunkt deutlich variieren. Diese Eigenschaft verlängert einerseits die Erntedauer, kann aber zugleich auch die Verfügbarkeit der beliebten Früchte deutlich ausweiten. Unter Ausnutzung der unterschiedlichen Zeitpunkte der Apfelernte beliefert die Region Altes Land vom Spätsommer bis in den späten Herbst hinein die Verbraucher indes mit erntefrischen Früchten.
Hier folgen die typischen Erntezeiten für die gängigsten in Deutschland zu findenden Sorten:
- Alkene – Mitte bis Ende August
- Altländer Braeburn (Untersorte der bekannten Sorte Braeburn aus der Region Altes Land) – Mitte bis Ende Oktober
- Altländer Fuji (Sonderform der Sorte Fuji aus dem Alten Land) – Mitte bis Ende Oktober
- Astramel – Anfang bis Mitte August
- Augustapfel – Erste Augusthälfte
- Belinda – Mitte bis Ende September
- Cox-Orange – Anfang September
- Delbare Festival – Mitte bis Ende August
- Elstar – Erste Septemberhälfte
- Gala – Anfang September
- Glocken – zweite Oktoberhälfte
- Gloster – Mitte bis Ende Oktober
- Goldboskoop – Anfang Oktober
- Golden Delicious – ab Mitte Oktober
- Goldparmäne – Mitte bis Ende August
- Grafensteiner – zweite Augusthälfte
- Herbstprinz – Mitte bis Ende Oktober
- Holsteiner-Cox – Anfang September
- Jamba – Mitte bis Ende August
- James Grieve – ab Mitte August
- Jonagold – zweite Septemberhälfte
- Jonagored – Mitte bis Ende September
- Pinova – ab Anfang Oktober
- Piros – erste Augusthälfte
- Roter Boskoop – ab Anfang Oktober
- Santana – Anfang bis Mitte September
- Sommerrot – ab Anfang August
Achtung: Diese Zeiten der Apfelernte stellen lediglich grobe, im Allgemeinen anwendbare Richtungen dar. Verschiedene Faktoren können den Erntezeitpunkt der Sorten deutlich verändern. Die Prüfung der Erntereife an Hand Optik, Größe und Geschmack ist daher unerlässlich!
Früher oder Später
Wenn die angegebenen Zeiten nur grobe Richtwerte darstellen, stellt sich nun zu recht die Frage, was dazu führen kann, dass die Ernte bereits früher, oder auch deutlich später erfolgen kann oder muss. Zuallererst sind neben der Sorte diese Faktoren für die Erntezeit verantwortlich:
- Temperatur: schnellere Reife durch früheres Einsetzen der Entwicklung der Früchte
- Sonnenschein: enge Verbindung zu Temperatur, bei intensiver Besonnung frühere Ernte möglich, bei ausbleibender Sonne verzögerte Apfelernte
- Wasser: bei intensiver Trockenheit verzögerte Fruchtentwicklung und späterer Erntezeitpunkt
- Frost: keine Entwicklung der Blüten bei Frost, durch lange Winter daher verzögerte Apfelernte
Wichtig bei der Abwägung dieser Sachverhalte ist, dass sich keine einfache Bilanz erstellen lässt, an deren Ende ein simples „früher“ oder „später“ steht. Denn einzelne verzögernde Faktoren können die Auswirkungen beschleunigender Aspekte vollständig aufheben. So ist bei großer Trockenheit trotz intensiven Sonnenscheins wohl nicht oder nur bedingt mit einer früheren Ernte zu rechnen.
Hinweis: Die benannten Faktoren führen nicht sofort zu einer Beeinflussung der Erntezeit. Die kurzfristige Witterung nimmt hier in der Regel keinen Einfluss. Erst unter Berücksichtigung des langfristigen Klimas treten die Faktoren signifikant in Erscheinung. Nicht umsonst sind klimabegünstigte Regionen wie Altes Land oder Bodensee die führenden Apfelanbauregionen.
Ernteprognose 2019
Nun ist das Jahr 2019 noch nicht so weit fortgeschritten, dass sich abschließende Aussagen über die Apfelernte treffen lassen. Allerdings kann bereits aus den bisher vergangenen Monaten eine Tendenz abgeleitet werden, wohin die Reise bei der Erntezeit in diesem Jahr geht:
- Spät einsetzendes Frühjahr mit eher niedrigen Temperaturen
- Große Trockenheit im ausgehenden Winter und über das Frühjahr hinweg
- Geringere Durchschnittstemperaturen der ersten Monate des Jahres, als im vorangegangenen Jahr
Nimmt man diese Dinge zusammen, lässt sich vermuten, dass die Apfelernte 2019 eher etwas später als oben angegeben erfolgen wird. Zumindest werden sich die Zeiträume sicherlich im Vergleich zum Vorjahr mit seinem intensiven Sonnenschein und den bereits frühzeitig sehr hohen Temperaturen deutlich nach hinten verlagern.